Newsübersicht
Mittelständler kauft ehemaligen Straßenbahnhof Leutzsch der Leipziger Verkehrsbetriebe
Den Zuschlag erhielt die mittelständische S&P Gruppe aus Leipzig. „Der Bahnbogen Leutzsch bekommt zukünftig eine ganz neue Rolle. Der ehemalige Straßenbahnhof als Unternehmenszentrale wird der erste sichtbare Baustein eines Stadtteilzentrums werden, in dem auch...
Wirtschaftsreise nach Vietnam 2025: Stadt Leipzig sucht interessierte Unternehmen
Die Delegationsreise bietet für Unternehmen eine gute Gelegenheit, um wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen, neue Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden und die internationale Präsenz zu stärken. Die Stadt Leipzig unterstützt damit die lokale Wirtschaft bei einer...
Jetzt bewerben: Förderprogramm „Unternehmen Revier“ unterstützt innovative Projektideen
Themenschwerpunkte 2025 Bioökonomie: Transfer neuer biobasierter Verfahren und Produkte in die Anwendungsfelder Kreislaufwirtschaft: Nutzung regionaler Stoffströme und Reststoffe Digitalisierung: Prozessoptimierung durch Data Analytics und Cybersecurity…
Wirtschaftsflächen der Zukunft: Stadt legt Entwicklungsplan vor
Mit dem Bevölkerungswachstum steigt auch die Flächenkonkurrenz in Leipzig. Weil die Bodenpreise steigen, werden kleine Unternehmen und insbesondere Handwerksbetriebe zunehmend aus urbanen Bestandslagen verdrängt, ohne dass geeignete Alternativen verfügbar sind. „Die...
Hohe Einnahmen, höhere Ausgaben: Leipzig lenkt Investitionen in Wirtschaftsförderung und in die Stadtmitte
Auch unter diesen erschwerten Bedingungen legt Leipzig einen deutlichen Schwerpunkt auf die Investitionen für die Zukunft der Stadt. Im kommenden Jahr sollen rund 450 Millionen Euro investiert werden, der weitaus größte Anteil fließt in den Schulbau (174 Millionen...
„Smart City Challenge 2024“: Wettbewerbssieger entwickelte Bürgergeld-Rechner
Der Rechner zeigt, ob ein Anspruch auf Bürgergeld zu erwarten ist. Dabei bleibt der Datenschutz gewahrt: Alle eingegebenen Informationen werden anonym verarbeitet und nicht gespeichert. Das Jobcenter Leipzig berät und prüft bei Antragstellung natürlich weiterhin...
Ergebnisse der Clubstudie 2024: Vorstellung im Museum der bildenden Künste
Handlungsempfehlungen Die Studie wurde Anfang 2024 begonnen. Ziel war es, erstmals die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Wirkungen der Spielstätten auf die Stadt zu erfassen. Insgesamt spricht die Conoscope GmbH als Auftragnehmerin der Studie den Akteurinnen...
Jobmesse Leipzig im Congress Center 2025
Über 180 namenhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen sind vertreten. Sie bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus-...
Mittelstandsstipendium der HHL und der Stadt Leipzig sucht Bewerberinnen und Bewerber bis Juni 2025
Mit je fünf Voll- und Teilstipendien (25 Prozent) für den Teilzeit MBA ermöglicht das Mittelstandsstipendium regionalen Unternehmen eine berufsbegleitende Ausbildung ihrer aktuellen und künftigen Führungskräfte an der HHL. Der berufsbegleitende Master of Business...
Kooperationsvertrag der Stadt Leipzig mit HHL Leipzig besiegelt engere Zusammenarbeit
Die Vereinbarung zwischen Stadt und Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule benennt vier konkrete Handlungsfelder, in denen gemeinsame Ziele verfolgt, aufeinander abgestimmte Strategien entwickelt und konkrete Vorhaben umgesetzt werden sollen. Vier...